Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Die besten LED-Kerzen für den Außenbereich: Atmosphäre ohne Aufwand

De beste buiten LED-kaarsen: sfeer zonder gedoe

Die besten LED-Kerzen für den Außenbereich: Atmosphäre ohne Aufwand

Es gibt nichts Schöneres als einen langen Sommerabend im Garten. Ein gutes Gespräch, ein Glas Wein, vielleicht etwas Musik im Hintergrund. Und natürlich: stimmungsvolles Licht. Viele greifen immer noch zu herkömmlichen Kerzen. Doch wer schon einmal geschmolzenes Kerzenwachs vom Gartentisch kratzen musste – oder versucht hat, eine halb erloschene Flamme anzuzünden – weiß: Traditionelle Kerzen funktionieren im Freien nicht wirklich.

Zum Glück gibt es LED-Kerzen, die für den Außenbereich geeignet sind. Und damit meinen wir nicht diese billigen Leichtgewichte, die nach zwei Regenschauern kaputt gehen, sondern langlebige Modelle, die den Elementen trotzen und jahrelang halten.

Warum normale Kerzen im Freien keine gute Idee sind

Im Freien sind herkömmliche Kerzen besonders unpraktisch:

  • Sie verfliegen schnell, insbesondere auf einem offenen Balkon oder bei leichtem Wind.

  • An heißen Tagen schmilzt das Kerzenwachs – und verursacht Flecken und Schäden an Ihren Möbeln.

  • Bei Kontakt mit Kindern, Haustieren oder trockenem Gras besteht Brandgefahr.

  • Und wenn sie weiterbrennen, müssen Sie sie ständig im Auge behalten.

Deshalb ist eine LED-Kerze für den Außenbereich die sicherste und sorgenfreieste Lösung: Hinstellen, einschalten, fertig.

Was macht eine LED-Kerze für den Außenbereich geeignet?

Nicht alle LED-Kerzen sind für den Außenbereich geeignet. Beachten Sie bei der Auswahl folgende Punkte:

1. Kein Wachs, sondern wetterbeständiges Material
Wachskerzen sind schön – für drinnen. Draußen können sie in der Sonne schmelzen oder durch Regen und Wind beschädigt werden. Gute Outdoor-Kerzen bestehen aus Kunststoff oder einem wetterfesten Verbundwerkstoff, der sich bei Temperaturschwankungen nicht verformt.

2. Geschlossene Oberseite
Manche LED-Kerzen haben eine offene Oberseite, durch die Regenwasser eindringen kann. Wählen Sie Modelle mit geschützter oder geschlossener Oberseite, damit die Elektronik trocken bleibt.

3. UV- und Wasserbeständigkeit (IP-Wert)
Achten Sie bei der Kerze auf die Kennzeichnung „Für den Außenbereich geeignet“. Produkte ab Schutzart IP44 sind gegen Spritzwasser und UV-Licht geschützt – und somit für den Einsatz im Garten oder auf dem Balkon unbedenklich.

4. Timerfunktion und lange Brenndauer
Ein eingebauter Timer (z. B. 6 Stunden an, 18 Stunden aus) sorgt für Komfort und Energieeffizienz. Achten Sie auch auf die voraussichtliche Brenndauer: Je effizienter LED und Batterie, desto länger haben Sie Freude an der Kerze, ohne sie jedes Mal austauschen zu müssen.

5. Passt es zu Ihrem Stil?
Outdoor-Kerzen sind zwar funktional, aber die Atmosphäre ist natürlich genauso wichtig. Ob schlicht und minimalistisch oder warm und rustikal: Outdoor-Kerzen gibt es in allen Formen, Farben und Höhen. Denken Sie an stilvolle Stumpenkerzen für einen robusten Look oder schlanke Tafelkerzen für eine elegante Tischdekoration.

Unsere Favoriten: Outdoor-LED-Kerzen von TED Lights

Bei TED Lights wählen wir Outdoor-Kerzen aus, die einiges aushalten – und dazu noch fantastisch aussehen. Unsere Marken wie Uyuni und STAR Trading bieten nachhaltige LED-Kerzen speziell für den Außenbereich. Denken Sie an Kunststoffkerzen mit natürlichem Look, integriertem Timer und realistischer Flammentechnologie.

Egal ob Sie Ihre Terrasse schmücken, Stimmung auf dem Gartentisch schaffen oder eine dezente Beleuchtung für den Balkon suchen – mit diesen Kerzen liegen Sie immer richtig. Keine lodernden Flammen, kein schmelzendes Kerzenwachs und keine Sorgen.

Entdecken Sie hier die besten LED-Kerzen für den Außenbereich:
Alle Outdoor-Kerzen von TED Lights